Anliegen

Schulfibeln sind Lehrwerke, die Kinder beim Erlernen der Schriftsprache unterstützen. Es gibt sie seit über 500 Jahren.
Ich betrachte sie als aufschlussreiche Zeitzeugnisse: Mich interessiert die historische Entwicklung des Lesenlehrens, der Methoden und Inhalte, der Bilder vom Kind und seinem Lernen. Ich suche nach didaktischen Pionieren, Leuchttürmen der Gestaltung, didaktischen Schätzen, nach gesellschaftlichen, politischen Zeitsignaturen. Dabei beschäftigt mich auch die Frage: Was kann man für heutiges Lesen- und Schreibenlehren daraus lernen?
 
Meine Erkundungen fasse ich in drei Bereichen dieser Website zusammen:
Überblicke
Gesamtschau über 500 Jahre Geschichte schulischer Alphabetisierung.
 

Zur aktuellen Arbeit

4. April 2025
Nun liegt eine dritte Fibel vor mir, die für deutschsprachige Einwanderer-Kinder in die USA im 19. Jahrhundert geschaffen wurde: Erstes Lesebuch für Kinder von 1845.
Auch sie richtet sich an Kinder protestantischer Glaubensgemeinschaften, die sich vor allem in Pennsylvania angesiedelt hatten. Eine im Exemplar eingeklebte Buchladen-Marke verweist auf den Book-Store der Traktat-Gesellschaft in Philadelphia, wo die Auswandererschiffe aus Übersee ankamen.
Wieder ist es eine religiöse deutschsprachige Fibel, aber sie ist ungleich kindbezogener als das Hoch-Deutsche Lutherische ABC- und Namen-Büchlein, das ich zuletzt bei Fibel-Porträts 1800 - 1900 eingestellt habe.
Beide Fibeln sind Mosaiksteine zur Geschichte der konservativ-bibeltreuen Evangelikalen in den heutigen USA.
 

Zum Autor

Horst Bartnitzky

geb. 1940, Dr. h.c., Dipl.-Päd., war Lehrer, Schulleiter, in der Lehrerbildung und der Schulaufsicht tätig.

Er war viele Jahre Herausgeber und Autor der Zeitschrift Grundschule aktuell, der Fachbuchreihe Lehrerbücherei Grundschule sowie von Schulbuchwerken, unter anderem zum Anfangsunterricht.

Publikationsschwerpunkte sind Beiträge zur Pädagogischen Leistungskultur und zur Deutschdidaktik. Zuletzt: Sprachunterricht heute, Cornelsen-Verlag, 2019, 19. Auflage. Auf dem Weg zur kindergerechten Grundschule, Grundschulverband 2019

Foto_By.jpg